Welche Maßnahmen unterstützen das lokale Marketing?
Inhalt
Viele Klein- und Mittelunternehmen haben ihre Zielgruppe in einem regional begrenzten Gebiet (Stadt/Region) und brauchen somit lokales Marketing, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Werden die richtigen Marketingmaßnahmen gesetzt, so hat lokales Marketing den Vorteil, dass mit weniger Streuverlusten zu rechnen ist und so das Marketingbudget des Unternehmens optimal eingesetzt wird. Zudem bietet sich die Möglichkeit, die Zielgruppe mit regionalen Themen anzusprechen und sich so von Sprache und Kommunikation von globalen Anbietern abzugrenzen.
Folgende Marketingmaßnahmen empfehlen sich für lokales Marketing:
Website mit Angeboten und Bildsprache, die Bezug zur Region vermitteln
Suchmaschinenoptimierung dieser Website, bezogen auf die Region und unter Nutzung lokaler Keywords
Nutzung von positiven Bewertungen online und Kommunikation mit Kunden, die einen lokalen Bezug erkennen lässt
Engagement für lokale Themen auf Social Media
Sponsoring von z. B. Kultur- und Sportvereinen
Plakatwerbung und Anzeigen in lokalen Zeitungen
Teilnahme an lokalen Messen, Märkten und Veranstaltungen
Netzwerken mit anderen lokalen Anbietern
Gestaltung einer außergewöhnlichen Geschäftsauslage (falls vorhanden)
Stand: 24. Juni 2025
Bild: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Sie benötigen zusätzliche Informationen zu diesem Steuerthema? Dann kontaktieren Sie uns - wir sind Ihr Steuerberater in Wien, spezialisiert u.a. auf die steuerliche Begleitung von Firmengründungen.
Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie mehr
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.